Offene Ganztagsgrundschule der Goetheschule
"Ihr Kind in guten Händen"
Goetheschule, Wolfgang-Fräger-Straße 1, 59199 Bönen
Konzept 2022/2023 der Goetheschule
Inhaltsverzeichnis
- Angaben zum Träger/ Leitbild
- Ansprechpartner
- Die OGS an der Goetheschule
- Leitbild
- Tagesablauf / Öffnungszeiten
- Pädagogische Schwerpunkte
- Hausaufgaben
- Mittagessen
- Spiel
- Angebote
- Ferienbetreuung
- Kinderkonferenzen
- Elternarbeit/ Öffentlichkeitsarbeit
- Rahmenbedingungen
- Standort und Lage der Goetheschule
- Räumlichkeiten der OGS
- Außengelände
- Gruppenstruktur
- Das Team
- Vorstellung
- Qualitätsmanagement
- Teambesprechungen
- Fortbildungen
- Zusammenarbeit mit Schule
Angaben zum Träger/ Leitbild
Träger der OGS Goetheschule ist die Bildung+Lernen gGmbH, ein Unternehmen der Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Unna.
Leitbild des Betriebs Erziehung
Demokratie bedeutet, dass die Schüler und Schülerinnen die Regeln des demokratischen Zusammenlebens, mit Unterstützung und Förderung durch die Erwachsenen, kennen lernen.
Toleranz und Respekt bedeutet, dass in der Gemeinschaft jeder seine Individualität leben und gleichsam in der Gemeinschaft partizipieren kann. Unterstützt wird dieses Lernen durch vielfältige Angebote an Spiel-, Erfahrungs- und Lernwelten in sozialen Kompetenztrainings, individuellen An-sprachen der Einzelfallhilfe und durch Vorleben der Erzieher und Sozialarbeiter.
Freiheit bedeutet, die Unterstützung zur Übernahme von Verantwortung für sich und andere sowie für die eigene Umwelt zu erlernen und die tägliche Auseinandersetzung mit dem Leben zu führen.
Solidarität bedeutet, sich partnerschaftlich füreinander einzusetzen, Konflikte zu klären und sich aktiv an Lösungsvorschlägen zu beteiligen. Dies geschieht unter dem Gesichtspunkt nach dem Motto „Wir müssen einander nicht lieben, aber respektvoll und ohne Vorurteile miteinander umgehen“.
Lernfreude leben bedeutet, dass Erziehende, Kinder und Jugendliche voneinander und miteinander lernen. Jeder Lernende wird im Rahmen seiner individuellen Möglichkeiten gefördert und gefordert. Nach dem Prinzip „Lernen macht nicht nur schlau und verbessert die Möglichkeiten im späteren Leben, sondern auch Spaß“ werden zusätzliche Lernchancen ermöglicht und spielerisches Lernen gefördert.
Interkulturelle Öffnung bedeutet, dass wir uns als große vielfältige Gemeinschaft sehen. In unserer OGS ist interkulturelle Öffnung kein theoretisches Thema im Anfangsstadium, sondern langjährig gelebte Praxis. Eine Praxis in der sich auf verschiedene Kulturen eingelassen wird und unter-schiedliche Traditionen wertgeschätzt und gelebt werden.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, dass sich alle Mitarbeiter*innen der OGS bewusst mit der Umwelt befassen, mit vorhandenen Ressourcen sorgsam umgehen, diese mit Bedacht einsetzen und dieses Verhalten an die Kinder und Eltern weiterleiten.
Inklusion bedeutet für uns Zugehörigkeit. Gelebte Inklusion bedeutet für uns Freiheit unter Berücksichtigung der Möglichkeit jedes einzelnen. In einer Inklusiven Gesellschaft ist jeder willkommen. Je-der Mensch mit oder ohne Behinderung, kann sich bei uns überall frei aufhalten.
Ansprechpartner
BILDUNG + LERNEN gGmbH
Betriebsleitung OGS
Frau P. Schröder
Tel: +49 2307 / 9122158
Fax: +49 2307 / 91221157
Gemeinde Bönen
Fachbereich II
Familie, Schule, Kultur, Sport
Herr J. Otte
Tel: +49 2383 / 933256
Fax: +49 2383 / 9332519
Rektorin der Grundschule
Frau A. Berg
Tel: +49 2383 / 913520
Fax: +49 2383 / 913521
Leitung der Offenen Ganztagsgrundschule
Frau J. Schäfer
Tel: +49 2383 / 966108
Fax: +49 2383 / 9670341
Die OGS an derGoetheschule
In der Sitzung vom 12. November 2003 hat die Schulkonferenz der Goetheschule nach § 5 Abs. 2 Nr. 4 SchulMG den Beschluss gefasst, ab dem Schuljahr 2004/2005 die Offene Ganztagsschule einzuführen.
Der Runderlass des Ministeriums für Schule, Jugend und Kinder vom 26.01.2006 gibt den rechtlichen Rahmen für die Offenen Ganztagsschulen vor.
Die Ziele der OGS gründen sich auf dem Leitbild, das im Schulprogramm der Goetheschule verankert ist.
„Ihr Kind in guten Händen"
Die OGS sieht sich als familienergänzende Institution, da Ihr Kind eine hohe Anzahl von Zeitstunden in der Einrichtung verbringt. Alle Kinder sollen sich wohl und geborgen fühlen und immer einen Ansprechpartner vorfinden.
Den Erzieherinnen ist es wichtig, für Ihr Kind eine heimische Atmosphäre in der OGS zu schaffen.
Bei der Zielsetzung für unsere Arbeit orientieren wir uns an dem Leitbild der Goetheschule.
Leitbild der Goetheschule
Wir wollen in einem sozialen Miteinander leben und lernen,
damit unsere Schule ein Lebensraum ist,
in dem sich alle wohl fühlen.
Leitziele
- Wir legen Wert auf ein friedliches Miteinander ohne verbale und körperliche Gewalt in gegenseitiger Achtung und Toleranz.
Die Förderung der Sozialkompetenz soll beinhalten:- rücksichtsvolles Miteinander der Schulgemeinschaft
- Verständnis für soziokulturelle und ethnische Unterschiede in der Lerngruppe
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Beständigkeit und Teamfähigkeit
- die Akzeptanz und Einhaltung gemeinsam aufgestellter Regeln:
Wir legen Wert auf die Förderung von Lernfreude, Kreativität und Selbstständigkeit.
Wir legen Wert auf Lernen mit allen Sinnen, entdeckendes und systematisches Lernen und wollen damit Kinder zum selbstständigen Lernen hinführen.
Wir wollen weiterhin mit außerschulischen Partnern vertrauensvoll zusammenarbeiten.
Öffnungszeiten
Die OGS öffnet mit Beginn der ersten Schulstunde und schließt um 16.30 Uhr. Erforderliche Betreuungszeiten vor 11.40 Uhr werden von der Schule abgedeckt. Bei Bedarf können die Kinder der OGS und der Übermittagbetreuung eine Frühbetreuung von 7.00-8.00 Uhr in den Räumen der OGS in Anspruch nehmen. Die Teilnahme an der Frühbetreuung erfordert eine Anmeldung bei der Schule. Grundsätzlich kommen die Kinder in der Regel täglich, bis mindestens 15.00 Uhr.
Für die OGS Goetheschule gelten im Schuljahr 22/23 folgende Schließzeiten:
27.06.22-15.07.22 (1. Sommerferienhälfte, Betreuung möglich in der Hellwegschule)
04.10.22-07.10.22 (1. Herbstferienwoche, Betreuung möglich in der Hellwegschule)
27.12.22-30.12.22 (keine Betreuung!)
03.04.22-06.04.22 (1. Osterferienwoche, Betreuung möglich in der Hellwegschule)
17.07.23-04.08.23 (2. Sommerferienhälfte, Betreuung möglich in der Hellwegschule)
und an gesetzlichen Feiertagen.
Bis auf die Schließzeit zwischen Heiligabend und Neujahr, an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen kann eine Betreuung an einer von beiden Schulen von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr in Anspruch genommen werden (bei Bedarf ab 7.00 Uhr). Die Betreuung wird bis auf die Zeit in den Sommerferien von den gemischten Teams beider Schulen durchgeführt.
Tagesablauf
| Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
11.55-12.40 Uhr | Lernzeit Jahrg. 1+2 | Lernzeit Jahrg. 1+2 | Lernzeit Jahrg. 1+2 Lernzeit Jahrg. 3+4 | Lernzeit Jahrg. 1+2 | Essen Jahrg. 1 Anschließend wechselnde AGs in den Gruppen |
12.45-13.15 Uhr | Essen Jahrg. 1 | Essen Jahrg. 1 | Essen Jahrg. 1 | Essen Jahrg. 1 | Essen Jahrgang 2+4 Anschließend wechselnde AGs in den Gruppen |
13.30-14.00Uhr | Essen Jahrg. 2+4 Hausaufgaben 13.00-14.00 Uhr (Jahrg. 3)
| Essen Jahrg. 2+4 Hausaufgaben 13.00-14.00 Uhr (Jahrg. 3)
| Essen Jahrg. 2+4 | Essen Jahrg. 2+4 Hausaufgaben 13.00-14.00 Uhr (Jahrg. 4) | Essen Jahrg. 3 Anschließend wechselnde AGs in den Gruppen |
14.00-14.30 Uhr | Essen Jahrg. 3
Hausaufgaben 14.00-15.00 Uhr (Jahrg. 4) | Essen Jahrg. 3
Hausaufgaben 14.00-15.00 Uhr (Jahrg. 4) | Essen Jahrg 3
| Essen Jahrg. 3
Hausaufgaben 13.40-14.00 Uhr und 14.30-15.00 Uhr (Jahrg. 3) |
|
14.00-15.00 Uhr | Freispiel im Außengelände oder im Gruppenraum Bastelangebot | Freispiel im Außengelände oder im Gruppenraum Bastelangebot | Freispiel im Außengelände oder im Gruppenraum Fußball-AG (13.30-15.30 Uhr) | Freispiel im Außengelände oder im Gruppenraum Tanzen (13.30-15.00 Uhr) |
Fußball-AG (13.30-15.30 Uhr) |
15.00-16.00 Uhr | Beginn der Abholphase | Beginn der Abholphase | Beginn der Abholphase | Beginn der Abholphase | Beginn der Abholphase |
16.00-16.30 Uhr | Aufräumen in den Gruppen | Aufräumen in den Gruppen | Aufräumen in den Gruppen | Aufräumen in den Gruppen | Aufräumen in den Gruppen |
Pädagogische Schwerpunkte
Die pädagogischen Schwerpunkte berücksichtigen die von den Eltern gewünschten Angebote, die in einer Befragung am häufigsten genannt wurden.
Als Ausgleich zum schulischen Lernen werden Spiel- und Bewegungsangebote gemacht. Für Ruhephasen und Rückzugsmöglichkeiten sind entsprechende Räumlichkeiten eingerichtet worden.
Ein warmes Mittagessen und ein kleiner Snack am Nachmittag sind ebenfalls ein feststehendes Angebot.
Projektarbeit zum Thema „Natur“ sowie Besuche im Jugendzentrum "GoIn" sind fester Bestandteil der Ferienarbeit.
Hausaufgabenbetreuung
Alle Kinder der Jahrgänge 1 und 2 haben eine tägliche Lernzeit in der 5. Unterrichtsstunde. Diese Lernzeit wird im Klassenverband durchgeführt und von der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer und einer OGS-Betreuungskraft begleitet. Die Jahrgänge 3 und 4 haben jeden Mittwoch eine Lernzeit in der 5. Stunde, an den restlichen Tagen der Woche werden die Hausaufgaben in der OGS erledigt. Die Hausaufgabenbetreuung findet in den Klassenräumen der Schule statt, so dass die nötige Ruhe für die Erledigung der Aufgaben gewährleistet ist. Die Betreuung findet durch Mitarbeiter*innen der OGS statt.
Bei den Dritt- und Viertklässlern legen wir Wert auf selbstständiges Lernen und Erledigen der Aufgaben. Die Aufgaben werden aber stets auf Vollständigkeit und Erfassen des richtigen Sachverhaltes geprüft.
Auswendiglernen, zusätzliches Lernen für Klassenarbeiten und Lesen üben sollen die Kinder allerdings zu Hause.
Da die Hausaufgabenbetreuung zum einen zeitlich begrenzt ist und es zum anderen Vorgaben des Landes über die Dauer gibt, die die Kinder an den Hausaufgaben verbringen, kann es vorkommen, dass einige Kinder ihre Hausaufgaben nicht komplett in der OGS erledigen können. Aus diesem Grund sollten die Kinder immer ein aktuelles Aufgabenheft bei sich haben, damit die Mitarbeiter*innen die Eltern durch einen entsprechenden Vermerk informieren können.
Freitags findet in Absprache mit der Schulleitung und den Lehrer*innen der Goetheschule keine Hausaufgabenbetreuung statt.
Um eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule, OGS und Eltern / Familie zu gewährleisten, ist es notwendig, dass sich die Eltern zu Hause regelmäßig über den Lernstand ihres Kindes informieren.
Die letzte Verantwortung für die Hausaufgaben liegt im Elternhaus
und kann nicht von der OGS übernommen werden!
Mittagessen
Es wird täglich ein frisch zubereitetes Mittagessen angeliefert. Dabei wird auch auf kulturelle Speisevorschriften geachtet. Das Einnehmen einer gemeinsamen Mahlzeit ist Teil der sozialen Erziehung. Es ermöglicht die Erfahrung von Gemeinschaft und erfordert die Einübung von Ritualen.
Mindestens ein/e Mitarbeiter*in begleitet das Essen, um auf eine angemessene Esskultur zu achten. Die erste Essensausgabe beginnt um 12.00 Uhr, die letzte ca. 14.00 Uhr.
Getränke stehen die ganze Zeit über zur Verfügung. Zu individuell geplanten Zeiten wird ein kleiner Imbiss angeboten mit Gebäck, Obst, Rohkost usw.
Spiel
Das freie Spiel ist sehr wichtig zum Ausgleich für schulisches Lernen und feste Angebote. Unterstützt wird dies durch gut durchdachte Spielmaterialien und kreative Nutzung der Räume durch die Kinder.
Um die Kinder in ihrem Spiel zu unterstützen, Konflikte zu begleiten und kontinuierliche Ansprechpartner für die Kinder zu bieten, ist in der Regel eine pädagogische Fachkraft in jeder Gruppe. Diese wird durch kompetente Ergänzungskräfte und/oder Praktikanten der Erzieherausbildung in der täglichen Arbeit in den Gruppen unterstützt.
Im Flurbereich unserer Einrichtung können sich Eltern und Kinder anhand des Wochenplans über die jeweiligen Ansprechpartner für die einzelnen Bereiche informieren.
Unsere Angebote am Nachmittag
In der OGS soll eine Verknüpfung von schulischen Lernformen und außerunterrichtlichen Angeboten stattfinden. Hierfür ist die Kooperation von Schule, Kinder- und Jugendhilfe und weiteren außerschulischen Partnern ein Merkmal.
In der Goetheschule wird dies wie folgt umgesetzt:
4 Stunden in der Woche bietet die OGS Ihren Kindern Sport in der schuleigenen Sporthalle an, der von qualifizierten Übungsleitern begleitet wird.
Zusätzlich finden während der Betreuungszeit Tanzgruppen statt, die von einer Mitarbeiterin des „Musikkarussells“ angeleitet werden.
Über neue Angebote, die sich im Laufe eines Schuljahres ergeben, werden Eltern und Kinder rechtzeitig informiert.
Die Teilnahme an der Tanzgruppe ist für ein Schuljahr verbindlich. Nach einer „Schnupperstunde“ melden sich die Kinder an. Von diesem Zeitpunkt an sollen die Kinder regelmäßig teilnehmen.
Ferienbetreuung
Kinder, die in den Ferien bei uns angemeldet sind, sollen eine schöne und erholsame Zeit erleben. So werden vom Team gemeinsam außerordentliche Aktionen geplant, wie der Besuch eines Spielplatzes, gemeinsame Spiele für drinnen & draußen oder auch töpfern und backen. Diese Aktivitäten werden zum einen je nach Wetterlage und zum anderen nach den Bedürfnissen der Kinder entschieden.
In den Ferien findet auch regelmäßig eine Zusammenarbeit zwischen der OGS und dem Jugendzentrum "Go in" statt. Hier machen wir einen kleinen „Ausflug“ und nutzen die dortigen Spiel- & Spaßangebote.
Elternarbeit / Öffentlichkeitsarbeit
Im Frühjahr findet für alle Eltern und Kinder, die sich für eine Betreuung in der OGS interessieren, ein Tag der Offenen Tür statt. An diesem Tag zeigen die Kinder in kleinen Vorführungen die Ergebnisse ihrer Gruppenarbeit. Die Eltern bekommen Informationen und können sich die Einrichtung anschauen; die zukünftigen Kinder haben Gelegenheit zu spielen oder zu basteln.
Während der Öffnungszeiten in den Sommerferien haben die neu angemeldeten Kinder die Möglichkeit, an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Alltag in unserer Einrichtung kennen zu lernen.
Zu Beginn des Schuljahres wird ein Elternabend für alle Eltern, deren Kinder die OGS besuchen, angeboten. Hier werden sie über den Tagesablauf und alle Angebote informiert.
Darüber hinaus gibt es nach vorheriger Terminabsprache die Möglichkeit zu Einzelgesprächen zwischen Eltern und Fachkräften.
Eltern, die einen Einblick in unseren Tagesablauf erhalten möchten, sind herzlich zu einer Hospitation eingeladen. Ein entsprechender Termin sollte mit dem Fachpersonal abgestimmt werden.
Rahmenbedingungen
Standort und Lage der Goetheschule
Die Goetheschule befindet sich in der Ortsmitte der Gemeinde Bönen.
Die Kinder haben die Möglichkeit, die Schule mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß zu erreichen, einige Kinder werden von ihren Eltern gebracht und wieder abgeholt.
Räumlichkeiten der OGS
Der OGS stehen Räume im Erdgeschoss und das Forum zur Verfügung. Für besondere Angebote und für die Hausaufgaben werden Fach- bzw. Klassenräume genutzt.
Die Sportangebote finden in der Dreifachturnhalle der Goetheschule statt.
Außengelände
Die Goetheschule verfügt über ein großes Außengelände, zu dem ein Schulhof mit einem großen Sandspielplatz, ein Fußballfeld und ein Basketballfeld gehören. Dieses Außengelände wird nur in Begleitung mindestens einer Erzieherin genutzt.
Die OGS verfügt über vielfältiges und abwechslungsreiches Spielmaterial für den Außenbereich.
Gruppenstruktur
Im Schuljahr 2022/2023 sind 126 Kinder in der OGS der Goetheschule angemeldet.
Die Kinder sind in insgesamt 5 Jahrgangsgruppen aufgeteilt und haben dort feste Bezugspersonen. Projekte und Angebote werden in den Gruppen durchgeführt. Die Kinder besprechen ihre Wünsche mit ihren Betreuungskräften. Die Angebote werden zur Ansicht in den Fenstern der Gruppenräume ausgehängt. Darüber hinaus werden mehrmals im Jahr „Newsletter“ über IServ verschickt, die den Familien einen Einblick in die aktuellen Planungen ermöglichen.
Sport- und Tanzangebote werden mehrmals wöchentlich von externen Übungsleiter*innen durchgeführt.
Ein besonderes Projekt wird jedes Schuljahr für den 4. Jahrgang angeboten, der Erwerb des „Quali-Passes“. Hierbei erarbeiten sich die „Großen“ zusätzliche Freiräume in der OGS. In Zusammenarbeit mit einer Fachkraft werden Methoden erlernt, die die Schüler*innen in Konfliktsituationen selbstständig anwenden können. Genauso werden gemeinsam Regeln erarbeitet, die den Kindern nach erfolgreicher Teilnahme freies Spiel in Kleingruppen, auch im Außengelände, ermöglicht.
Wir achten aufeinander und unterstützen uns gegenseitig!
Das Team
Vorstellung
Unser Team besteht aus einer von der Gruppenbetreuung freigestellten Leitungskraft, vier Gruppen-Fachkräften, einer Fachkraft für Hilfen zur Erziehung, einer Betreuungskraft für gemeinsames Lernen, sieben Ergänzungskräften und drei Lernbegleiter*innen. Zeitweise werden auch Praktikant*innen in der Einrichtung angeleitet.
Außerschulische Partner ergänzen das Stammteam der OGS. Dies sind u. a. Übungsleiter*innen im Bereich Sport und Mitarbeiter*innen des Musikkarussells.
Qualitätsmanagement
Alle Mitarbeiterinnen der Offenen Ganztagsschule sind verpflichtet, sich in ihrer Arbeit an Vorgaben durch das Qualitätsmanagement der AWO BILDUNG + LERNEN gGmbH zu orientieren.
Das Qualitätsmanagement gibt verbindliche Richtlinien für Arbeitsabläufe und Strukturen in der Einrichtung vor. Durch die Durchführung interner u. externer Audits wird die Einhaltung dieser Qualitätsvorgaben überprüft.
Fortbildungen
Alle Mitarbeiterinnen der OGS nutzen regelmäßig die Fortbildungsangebote für Mitarbeiter*innen der Offenen Ganztagsschulen der AWO BILDUNG + LERNEN.
Die Einrichtungsleitung nimmt am Arbeitskreis „Netzwerk Kinderschutz“ in Bönen teil. Dieser Arbeitskreis ist ein Angebot der Jugendhilfe für Vertreter aus Schulen, Offenen Ganztagsschulen und Kindertageseinrichtungen.
Teambesprechungen
Ein gut funktionierendes Team ist eine wichtige Voraussetzung für unsere pädagogische Arbeit.
Aus diesem Grund treffen sich die Fachkräfte wöchentlich zu einem Austausch. Einmal im Monat findet eine Besprechung für das gesamte Team statt.
Außerdem sorgt ein Übergabebuch für den notwendigen Informationsfluss innerhalb des Teams.
Zusammenarbeit mit der Schule
Die Schulleitung und die Leitung der OGS treffen sich wöchentlich zum Informationsaustausch. Darüber hinaus werden Gespräche nach Bedarf geführt.
Bei Bedarf findet eine Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Fachkräften statt. Die Mitarbeit der Lehrer im Hausaufgabenbereich der OGS sorgt für einen guten Informationsaustausch.
Hinter dieser überarbeiteten Version des Konzepts stehen,
die Mitarbeiter/innen der OGS,
der Elternrat,
die Schulleiterin,
die Betriebsleiterin der B+L